top of page

Beginn:    Freitag, 12.Mai 2023

Termine: 12.05. | 26.05. | 09.06. |

                16.06. | 23.06.

Uhrzeit:   18:00 - 19:30 Uhr

Dauer: 5 x 90 Min, 1 x wöchentlich

Ort & Zeit: Trainingsplatz in Köln-Bickendorf

Kosten:    185 EUR

Termine:  

  • Freitag, 09.Juni 2023

  • Freitag, 23.Juni 2023

Dauer:      2 x 90 Min

Ort & Zeit: Trainingsplatz in Köln-Bickendorf

Kosten:     75 EUR

WhatsApp Image 2021-09-29 at 13.12.38.jpeg

Termine:   - coming soon -

Dauer:       2 x 120 Min

Zeit:          16:45 - 18:30 Uhr

Ort:           Schäferhundplatz    Bickendorf

​Kosten:      -- €

Beginn:    - coming soon -

Dauer:     5 x 60 Min, 1 x wöchentlich

Zeit:        17:45 - 18:45 Uhr

Ort:         Trainingsplatz in Köln-Bickendorf

​Kosten:      -- €

Intensivkurs Leinenführung

Die Nase ist das beste Sinnesorgan des Hundes, in Sekundenbruchteilen können sie verschiedene Düfte im Detail wahrnehmen und voneinander unterscheiden. Mit dieser faszinierende Fähigkeit und Leistung des Hundes unterstützt uns der Hund u.a. auch in der Arbeit als Rettungs- und Lawinensuchhund oder auch beim Zoll und der Polizei als Sprengstoff- oder Drogenspürhund.


Aber wie bringe ich das meinem Hund bei? Für einen ersten Einblick in die Nasenarbeit trainieren wir in diesem Intensivkurs gezielt die Nase unseres Vierbeiners auf einen bestimmten Geruch. Gemeinsam mit seinem Menschen lernt der Hund durch die positive Verstärkung via Clicker ein allgemein ruhiges arbeiten, fokussiert Störgerüche auszublenden und konzentriert den Zielgeruch anzuzeigen. Die Nasenarbeit ist eine tolle und artgerechte und sinnvolle Auslastung sowie anspruchsvolle Beschäftigungsmöglichkeit für jeden Vierbeiner, egal wie groß,  klein oder welcher Rasse er ist.

In einer kleinen Gruppe von max. 5 Mensch-Hund-Teams trainieren wir als feste Einheit, damit ich jedes Mensch-Hund-Team individuell anleiten und unterstützen kann.

Teilnahmevoraussetzung:
- dein Hund ist mind. 6 Monate alt
- vorherige Teilnahme bei mir im Gruppenkurs oder Erstgespräch/ Einzeltraining
- eigenständiges üben & fortsetzen der Trainingsinhalte Zuhause

APPORT FOR FUN

Suchst du noch oder trägst du schon

Apportieren ist eine ideale Möglichkeit, sich artgerecht mit seinem Hund zu beschäftigen. Nicht nur das beste Sinnesorgan unseres Vierbeiners wird geschult, zudem arbeiten wir an der Impulskontrolle und lasten den Hund gezielt körperlich und geistig aus. Dein Hund lernt hier auf Kommando hin in die Arbeit zu starten,  sein Dummy zu suchen und zu dir zurück zu bringen. Durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade lernst du deinen Hund gezielt zu lenken und die Suche  spannend und individuell für euch als Team gestalten. Diese Zusammenarbeit von Mensch & Hund macht nicht nur viel Spaß, sondern fördert zudem das Teamgefühl, die Konzentration und gemeinsame Kommunikation - und jedes Spiel braucht klare Spielregeln. 

Inhalt:      Gruppenintensivkurs Theorie & Praxis für Einsteiger & Fortgeschrittene

                 Aufbau und Weiterführung der 1ten Schritte und Grundregeln zur

                 Dummyarbeit

Teilnahmevoraussetzung:

- dein Hund sollte ein stabiles "Sitz" auch unter Ablenkung halten können
- dein Hund sollte bereits von sich aus gern Gegenstände tragen und etwas ins Maul nehmen
- vorherige Teilnahme bei mir im Gruppenkurs oder Erstgespräch/ Einzeltraining
 

Um intensiv zu trainieren ist der Kurs auf max. 4 Teilnehmer begrenzt. Die zwei Termine sind nur im Paketund nicht einzelnd buchbar .

Am Longierkreis achten wir besonders auf unseren Einsatz und intensive Schulung der Körpersprache in Kommunikation mit dem Hund und lernen, diese bewusst für ein Gespräch mit unserem Vierbeiner einzusetzen. Ziel ist es u.a die Bindung zum Hund zu verbessern, Grenzen und Tabuzonen zu akzeptieren sowie eine sinnvolle Trainings- und Auslastungsmöglichkeit zu schaffen. Viele Elemente der körpersprachlichen Arbeit können wir zudem auf die alltägliche Kommunikation mit unserem Hund für ein besseres gegenseitiges Verständnis übertragen.

Das Longiertraining beinhaltet u.a.:

   •  Verbesserung deiner Körpersprache und Kommunikation mit dem Hund
   •  Verbesserung der Orientierung vom Hund am Mensch auch im Alltag
   •  bewusste Konzentrationsförderung des Hundes

   •  Bewegung, mentale Auslastung & gemeinsamer Spaß
 

Longier-Kurs Teil01 - für Einsteiger
Inhalt:     
Gruppenintensivkurs Theorie & Praxis für Einsteiger,

                 Aufbau der 1ten Schritte und Einführung in die Longierarbeit

Longier-Kurs Teil02 - für Fortgeschrittene
Inhalt:      Gruppenintensivkurs Theorie & Praxis für Fortgeschrittene,

                 Weiterführung der Longierarbeit. Vorraussetzung zur Teilnahme ist der   
                vorherige Besuch des Longier-Kurs Teil01.


Gemeinsam trainieren wir intensiv als eine feste kleine Gruppe, daher sind die Plätze auf maximal 4 Mensch-Hund-Teams begrenzt. Der erste Teil der Stunde wird für die Theorievermittlung genutzt, im zweiten Teil der Stunde gehen wir dann mit unseren Vierbeinern in die Praxis über. Der Kurs ist für alle Hunde ab 6 Monaten, egal welcher Rasse und Größe geeignet. Die Termine sind nur im Paket und nicht einzelnd buchbar.

Was bedeutet Impulskontrolle genau? Kann jeder Hund „Beherrschung“ lernen? Wie sieht ein Training dafür aus? Was ist der Unterschied zur Frustrationstolernaz?

Und was genau hat das wiederum mit einer Erwartungshaltung und Ruhe zu tun?

Häufig fällt es besonders jungen oder hibbeligen Hunden schwer, sich zu konzentrieren und zu fokussieren. Durch erlernen von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz lernt dein Hund sich zurückzunehmen und auch in für ihn schwierigen Situationen ansprechbar zu bleiben. Durch genaue Beobachtung von Hundeverhalten und -kommunikation helfe ich dir, die Signale deines Hundes frühzeitig zu deuten und deinem Hund die richtige Hilfestellung und Führung zu geben - körpersprachlich und verbal. Auch die Arbeit via Clicker kann hier für eine zielgerichtete Arbeit mit dem Hund hilfreich sein.
Gemeinsam setzen wir den Fokus auf die Entschleunigung und arbeiten uns durch verschiedenen Ruhe- und Konzentrationsübungen, ganz nach dem Motto: in der Ruhe liegt die Kraft.

Gemeinsam trainieren wir intensiv als eine feste kleine Gruppe, daher sind die Plätze auf maximal 6 Mensch-Hund-Teams begrenzt. Teilnahmevoraussetzung am Kurs ist der vorheriger Besuch eines Gruppenkurses oder ein Erstgespräch/ Einzeltraining mit mir. Der Kurs ist für alle Hunde ab 6 Monaten, egal welcher Rasse und Größe geeignet.

IMMER DER NASE NACH - Geruchsdifferenzierung
_IMG_1372_quadrat_klein.jpg
Apport_DSC4704.jpg
Die Wilden_2.jpg

Körpersprachliches Longieren mit Hund

MENSCH HUND - bleib doch mal locker!

Impulskontrolle und Entschleuniguing

bottom of page